
Jahreshauptversammlung 2014
Im 60. Jahr seines Bestehens hat der Beilsteiner Heimat- und Geschichtsverein nichts von seiner Aktivität und Attraktivität eingebüßt. Das wurde in den Berichten des Vorstandes am Freitag Abend deutlich.
Für den erkrankten Vorsitzenden Martin Kröckel hatte seine Stellvertreterin Astrid Schaffarz die Sitzungsleitung übernommen und konnte eine positive Bilanz des abgelaufenen Jahres aufzeigen. Der Verein hat neue junge Mitglieder gewonnen, die sich auch gleich aktiv eingesetzt haben und vor allem bei der Kirmes für den allseits gelobten Auftritt zuständig waren.
Ein weiterer Höhepunkt im Vereinsjahr war der Markt im Park, der im vergangenen Jahr erstmals mit einem neuen Konzept zum erfolgreichsten Markt bisher geworden war. Auch für dieses Jahr liegen schon wieder viele Anmeldungen vor, wie Margit Kuntz, die für die Marktorganisation federführend verantwortlich ist, berichtete. Auch in Simons Haus geht es voran. Der größte Posten im letzten Jahr war die teilweise Neueindeckung des Daches, um endlich alle Undichtigkeiten des verwimelten Baues zu beseitigen.
Armin Hemann berichtete auch über den Ausbau eines weiteren Magazinraumes in einem ehemaligen Stall, der durch Materialspenden der Firma Herhof gesponsert wurde. Das Eisenbahnmuseum von Waldemar Rödling wurde inzwischen in Simons Haus gebracht und wird jetzt nach und nach auf- und ausgebaut. Da ist, wie in anderen Räumen, auch noch eine Menge Arbeit nötig. Die Spennstobb hatte vom Schorbmous-Essen zum Jahresanfang bis zu der Buchvorstellung von Hans-Jürgen Philipps im Herbst eine Reihe von Veranstaltungen, die alle gut besucht waren.
Eine große Aufgabe waren die verschiedenen Veranstaltungen zu "700 Jahre Haiern" bei denen auch etliche Vereinsmitglieder engagiert waren und zu denen Martin Kröckel die Schirmherrschaft übernommen hatte.
Zum festen Programm der Jahreshauptversammlung gehören auch die Ehrungen. Im 60. Jahr des Bestehens lebt noch ein Gründungsmitglied des Vereins. Gerhard Palige, der aus Gesundheitsgründen am Freitag nicht anwesend sein konnte, bekommt die Ehrenurkunde des Vereins noch zugestellt. Für vierzig Jahre Mitgliedschaft wurden Celia Müller, Hedwig Schmidt, Burkhard Fey, Georg Fuchs, Martin Stahl und Hans Seel geehrt.
In diesem Jahr standen auch Neuwahlen des Vorstandes an, die der Wahlvorstand Brigitte Schmidt und Wolfgang Leineweber in Rekordzeit über die Bühne brachten. Am geschäftsführenden Vorstand ändert sich nichts: Martin Kröckel als Vorsitzender, Astrid Schaffarz als Stellvertreterin, Armin Grün als Kassierer und Armin Heman alsSchriftführer wurden einstimmig in ihren ämtern bestätigt. Bei den Beisitzern waren zwei Posten neu zu besetzen: Jens Ufer ist am Jahresanfang aus Beilstein weggezogen und Klaus Schmidt hat nach 32 Jahren im Vorstand nicht mehr kandidiert. Dafür wurden mit Heike Menger als stellvetretende Kassiererin und Tobias Fey zwei junge Mitglieder in den Vorstand gewählt. Bestätigt wurden Brigitte Funk, Margit Kuntz, Brigitte Rumpf, Kerstin Rudolph, Hilmar Koch-Blötz und Hans-Jürgen Philipps.
Für das neue Jahr liegen auch wieder eine Menge Termine fest, so eine Hüttenwanderung zum Jubiläumsjahr und natürlich Markt und Kirmes. Die aktuellen Termine und Veranstaltungen kann man auch im Veranstaltungskalender. finden. Zum Abschluss zeigte Hans-Jürgen Kranz eine DVD mit Ausschnitten der Beilsteiner Kirmes, von denen der Auftritt des HGV ein viel bejubeltes Highlight war.

Veranstaltungen 2023
Wir informieren Sie hier rechtzeitig
über unsere Veranstaltungen
Schauen Sie regelmäßig hier vorbei, um keine Änderungen zu verpassen
August 2023
Tag der offenen Tür
27.08.2023
14 bis 17 Uhr
​
Simons Haus in Beilstein