top of page

Jahreshauprversammlung 2015

 

Jahreshauptversammlung des Beilsteiner Heimat- und Geschichtsvereins.

 

Verabschiedung des scheidenden Vorsitzenden Martin Kröckel.

 

Nachdem er schon bei der Mitgliederversammlung vor einem Jahr gesagt hatte, dass er sein Amt nur noch für begrenzte Zeit wahrnehmen wolle, ist Martin Kröckel nach elf Jahren an der Spitze des Beilsteiner HGV zurückgetreten. Als Grund nannte er die zeitliche Belastung, die nicht dazu führen solle, dass der Verein zu kurz käme.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der amtierende Vorstand mit Astrid Schaffarz als stellvertretende und jetzt geschäftsführende Vorsitzende bedankte sich bei Martin Kröckel für seine erfolgreiche Arbeit in den elf Jahren seiner Amtszeit. Unter anderem hat er etliche junge Mitglieder in den Verein und den Vorstand geholt, die z.B. die Auftritte des HGV bei der Kirmes und andere Aktionen organisieren und durchführen. Insgesamt bedauerten der Vorstand und die Versammlung seinen Rücktritt, respektieren aber den Entschluss,

 

Dass Martin Kröckel einen gut organisierten und funktionierenden Vorstand um sich gesammelt hatte, das zeigten auch die Jahresberichte der einzelnen Vorstandsmitglieder. Beteiligung an der Kirmes, der Markt im Parkt unter dem neuen und sehr erfolgreichen Konzept, und etliche andere Veranstaltungen zeigen, wie gut der Verein aufgestellt ist.

 

Hans Jürgen Phillips zeigte mit einer Bilderschau, wie sich der Verein auch bei den Arbeiten am Meusers-Born und am Lichte-Born engagierte und dass viele Mitglieder auch bei solchen Arbeitseinsätzen aktiv waren. Diese Aktionen wurden von der „Heimatfreunden Haiern“ angestoßen, die aus dem Aktionskomitee zur 700-Jahr-Feier von Haiern hervorging. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein dicker Brocken in der Vereinsarbeit ist Simons Haus, das im Fördergebiet für die bis 2022 laufende Dorferneuerung liegt und wo noch etliche Renovierungs- und Ausbauarbeiten vorgesehen sind, für die der Verein aber auch erst einmal die Finanzierung sichern muss. Dazu zeigte der Bericht des Kassierers Armin Grün, dass die großen Veranstaltungen wie Kirmes, Markt, Weihnachtsmarkt und Schorbmous-Essen wichtige Finanzierungsquellen für den Verein sind, damit er seine laufenden Aufgaben und Vorhaben in Angriff nehmen kann.

 

Nach der Entlastung des Vorstandes und der Nachwahl von Johannes Arns als Kassenprüfer – die regulären Vorstandswahlen stehen erst im nächsten Jahr an – kam es zu einer lebhaften Aussprache zu einer Erneuerung der Satzung. Die derzeitige Satzung ist schon fast 30 Jahre alt und enthält noch viele Textpassagen aus der Zeit, als der Verein noch „Heimat- und Verkehrsverein“ hieß und in der heutigen Großgemeinde noch 6 staatlich anerkannte Erholungsorte existierten.

 

 Der Vorstand hat es sich zur Aufgabe gemacht, die alte Satzung zu entrümpeln und zu aktualisieren und dazu sollen auch verschiedene Aufgabenfelder des Vereins neu definiert werden. Die Diskussion, was jetzt zu den Kernaufgaben des Vereins gehört und darum in der Satzung festgeschrieben werden sollte, war lebhaft und es zeigte sich, dass es neben den Kernaufgaben auch eine Menge an Aktivitäten gibt, deren Durchführung von den jeweiligen personellen und finanziellen Möglichkeiten des Vereins abhängen. Zur nächsten Jahreshautversammlung will der Vorstand dann den Mitgliedern einen überarbeiteten Satzungsentwurf vorlegen, der dann mit absoluter Mehrheit der Anwesenden beschlossen werden muss.

 

Armin Heman informierte noch über die weiteren Termine in diesem Jahr: Als Nächstes steht am 11. April die Aktion saubere Landschaft an. Für den mehrtägigen Vereinsausflug im August nach Thüringen sind noch Plätze frei, so dass nicht nur Mitglieder sondern auch Freunde des Vereins noch mitfahren können. Die Anmeldung kann bei den Vorstandsmitgliedern oder über die Website des Vereins www.hgv-beilstein.de erfolgen.

 

ein Bericht von Klaus Schmidt

Veranstaltungen 2023

Wir informieren Sie hier rechtzeitig

über unsere Veranstaltungen

Schauen Sie regelmäßig hier vorbei, um keine Änderungen zu verpassen

Juli 2023

Markt im Park 2023

Jedes Jahr am 1. Sonntag im Juli findet unser, mittlerweile bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannter, "Markt im Park" statt.

bottom of page