top of page

Nachlese Markt im Park 2015

 

Flanieren im Schatten der Burg

TRADITION Markt im Park des Beilsteiner Heimat- und Geschichtsvereins                Artikel der WNZ vom 09.07.2015

 

GREIFENSTEIN-BEILSTEIN

 

Ein zauberhaftes Ambiente, mehr als 80 mit Bedacht ausgewählte Aussteller und wundervolles Sommerwetter - das waren die Garanten des dritten Markts im Park, den der Beilsteiner Heimat- und Geschichtsverein veranstaltet hat.

 

Organisatorin Margit Kuntz und ihr Team hatten sich wieder selbst übertroffen und ernteten Begeisterung von allen Seiten. Man spürte, da war man mit Herzblut bei der Sache, um den Nachfolger des alten Woll- und Krammarktes zum Erfolg zu machen.

 

Freunde geschmackvoller Lebensart konnten beim Spaziergang im Grünen mit allen Sinnen genießen. Hier fanden sich wahre Schätze der Handwerkskunst und des Kunsthandwerks, die durch Schönheit und manchmal eindrucksvolle Einfachheit bestachen. Viele "Hingucker" im Umfeld rundeten das harmonische Bild ab.

 

"Die Kinder haben heute morgen das Bachbett mit Blütenblättern geschmückt", freute sich Kuntz. Der Ulmbach wurde so selbst zum Kunstwerk. Die Aussteller hatten aus Zweigen an der kleinen Brücke über den Bach eine Art Laubengang entstehen lassen, der mit erfrischenden Bonbons geschmückt war, die man mit einer Schere "ernten" und genießen durfte.

Viele lobende Worte für die Veranstaltung des Heimat- und Geschichtsvereins

 

Flaschen mit Rosen gaben dem alten Geländer einen noblen Schimmer und die hölzernen Dreibeine am anderen Ende der grünen Oase, die mit Blumenampeln und zarten Stoffbahnen behängt waren, schufen eine märchenhafte Atmosphäre.

Überall lockten neue Düfte von Seifen, Blumen und anderen Köstlichkeiten. Es gab farbenfrohes Patchwork und Stickarbeiten, herrliche Dekorationen aus den verschiedensten Materialien, Mosaike, Erzeugnisse aus Keramik, Holz und mehr - überall lockten schöne Dinge für Haus und Garten.

 

Großzügig in der parkartigen Fläche verteilt, die man als "Durchfahrer" unterhalb des Schlosses nicht erahnt, bot der Markt ein buntes Bild der Möglichkeiten und überall kam man auch ins Gespräch oder konnte über die Schultern schauen, wie bei den Wittgensteiner Seilern Willi Birkelbach und Reinhold Krämer. Besonders beliebt war bei den Kindern das Herstellen von Springseilen.

Spannend wurde es nicht nur für den Nachwuchs bei den Lesungen von Andreas Hoffmann, der im "Drachenkeller" aus seinem neuen Buch "Auf den Spuren der Erddrachen" vorlas.

 

Durch die Weitläufigkeit des grünen Marktplatzes gab es kein Gedränge, überall luden Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein und die Burg bot die passende romantische Kulisse. Eva Kuhlmann aus Bad Schwalbach, die mit Knoblauch und mehr vor Ort war, findet den Markt im Park hervorragend: "Hier ist ein so gelungener Rahmen und vor allem haben sich die Veranstalter viel Mühe gemacht, ein abwechslungsreiches Programm zu bieten." Da könnten andere Märkte, die auch noch viel Eintritt nehmen, nicht mithalten.

Rainer und Christiane Bechthold aus Ehringshausen haben sich ein lauschiges Plätzchen direkt am Ulmbach aussuchen dürfen, wo ihre Keramiken und seine Mosaikarbeiten besonders zur Geltung kommen.

 

Der Beilsteiner Markt ist bereits ein Geheimtipp geworden, der Händler wie Besucher weit aus der Region in den kleinen Ort holt, der schon vor Dillenburg Stadtrechte hatte, die durch den Dreißigjährigen Krieg verloren gingen.

"Ich war einmal hier und war begeistert von dem schönen Ambiente und der Qualität und dem Ideenreichtum der Händler, so dass ich versuche, jedes Jahr hierzu sein", sagte Rita Netsch aus Berghausen.

Ein dickes Lob für Margit Kuntz und das Team vom Heimatverein, das von den Ortsvereinen große Unterstützung bei der Versorgung mit Essen bekommen hat.

L1060696.JPG

L1060696.JPG

L1060692.JPG

L1060692.JPG

L1060691.JPG

L1060691.JPG

L1060688.JPG

L1060688.JPG

L1060683.JPG

L1060683.JPG

L1060679.JPG

L1060679.JPG

L1060678.JPG

L1060678.JPG

L1060675.JPG

L1060675.JPG

IMG_0278-1.jpg

IMG_0278-1.jpg

IMG_0251.JPG

IMG_0251.JPG

IMG_0222.JPG

IMG_0222.JPG

IMG_0206.JPG

IMG_0206.JPG

IMG_0200.JPG

IMG_0200.JPG

IMG_0169.JPG

IMG_0169.JPG

IMG_0159.JPG

IMG_0159.JPG

IMG_0157.JPG

IMG_0157.JPG

IMG_0144.JPG

IMG_0144.JPG

IMG_0135.JPG

IMG_0135.JPG

IMG_0127.JPG

IMG_0127.JPG

IMG_0126.JPG

IMG_0126.JPG

IMG_0120.JPG

IMG_0120.JPG

IMG_0111.JPG

IMG_0111.JPG

IMG_0106-1.jpg

IMG_0106-1.jpg

IMG_0103.JPG

IMG_0103.JPG

IMG_0091.JPG

IMG_0091.JPG

IMG_0087.JPG

IMG_0087.JPG

IMG_0083.JPG

IMG_0083.JPG

IMG_0070.JPG

IMG_0070.JPG

IMG_0044.JPG

IMG_0044.JPG

IMG_0032.JPG

IMG_0032.JPG

IMG_0025.JPG

IMG_0025.JPG

IMG_0023.JPG

IMG_0023.JPG

IMG_0016.JPG

IMG_0016.JPG

IMG_0001-1.jpg

IMG_0001-1.jpg

Markt Bild.jpg 2015-6-25-10:23:13

Markt Bild.jpg 2015-6-25-10:23:13

Edited Image 2015-6-25-10:21:11

Edited Image 2015-6-25-10:21:11

Veranstaltungen 2023

Wir informieren Sie hier rechtzeitig

über unsere Veranstaltungen

Schauen Sie regelmäßig hier vorbei, um keine Änderungen zu verpassen

Juni 2023

Chroniken von Matthias Dietermann

Überreichung an den HGV Beilstein

Juli 2023

Markt im Park 2023

Jedes Jahr am 1. Sonntag im Juli findet unser, mittlerweile bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannter, "Markt im Park" statt.

August 2023

Tag der offenen Tür

27.08.2023

14 bis 17 Uhr

​

Simons Haus in Beilstein

bottom of page