top of page

Es ist wieder soweit

„SCHORBMOUS – ESSEN

in Beilstein

 

Früher ein gewöhnliches Winteressen, heute eine Rarität, welche es nur beim HGV – Beilstein gibt.

 

Dafür haben sich einige Frauen und Männer des Vereins im Oktober in Simons Haus getroffen um verschiedene Sorten klein geschnittenes Kraut in Steingutfässer ein zu stampfen.

Über den Winter hinweg wird das vor sich hin gärende Kraut (Milchsäuregärung) immer wieder kontrolliert, um dann Anfang Februar mit Kartoffeln zu Schorbmous verkocht zu werden.

 

Dieses Gericht, serviert mit einer ordentlichen Portion Fleisch, erfreut sich mittlerweile einer

großen Beliebtheit. Natürlich gehört vorneweg eine kräftige Gerstensuppe.

Zum Nachtisch wird Kaffee und Kuchen angeboten.

Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder den großen Saal des Landhauses „Hui Wäller“ in Beilstein nutzen dürfen.

 

Also, auf nach BEILSTEIN zum

SCHORBMOUS – ESSEN ins Landhaus „Hui Wäller“,

am Samstag, den 3. Februar 2018 ab 12.00 Uhr.

 

Natürlich gilt wie bei allen vorherigen Veranstaltungen, wer lieber zu Hause essen möchte, kann sich das Essen auch abholen. Es sei daran erinnert, sich entsprechende Gefäße für Suppe, Schorbmous und Fleisch mitzubringen.

 

Keine Reservierung oder Vorbestellung möglich.

 

Auf viele hungrige „Schorbmousfreunde“ freut sich der HGV-Beilstein

 

Ansprechpartner: Astrid Schaffarz Tel. 02779-1290

Schorbmous schmeckt allen Gästen prima

 

Tradition Volles Haus beim Heimat- und Geschichtsverein im Landhaus „Hui Wäller“ in Beilstein

 

Greifenstein-Beilstein Der Heimat- und Geschichtsverein 1953 Beilstein hat am Samstagmittag zum ersten Höhepunkt im Jahresprogramm eingeladen: Das traditionelle „Schorbmous“-Essen füllte einmal mehr das Landhaus „Hui Wäller“ im Greifensteiner Ortsteil.

Der Vorstand und seine Helfer mit Astrid Schaffarz (Organisation) und Margit Kuntz (Veranstaltungen) an der Spitze hatte alle Hände voll zu tun, um die vielen Feinschmecker aus nah und fern satt zu bekommen.

 

Als Vorspeise gab es eine deftige Gerstensuppe und dann eine schöne Portion von der Leckerei, die früher eher als Arme-Leute-Essen galt.

Im Steingutfass seit dem Spätherbst vergorener Kohl, zusammen mit einem schönen Stück Fleisch und Kartoffeln gekocht, verströmt einen wohligen Geruch, und viele der Gäste freuten sich schon seit Wochen auf diesen Mittag.

 

 

200 Portionen hatten die Heimatkundler hergestellt, die reißenden Absatz fanden. Alle Platzkontingente im Haus waren ausgereizt, überall wurde geschmaust und der Genuss hoch gelobt. Die gesellige Gemütlichkeit, die sich schon beim Einschneiden des Krauts eingestellt hatte, machte sich auch beim Verzehr breit.

 

Nächstes Highlight ist ein Mundartnachmittag am 15. April um 15 Uhr am gleichen Ort.

Informationen über den Verein gibt es unter www.hgv-beilstein.de im Internet. (hp)

 

 

Herborner Tageblatt vom Donnerstag, 8. Februar 2018, Seite 12 (1 View)

Veranstaltungen 2023

Wir informieren Sie hier rechtzeitig

über unsere Veranstaltungen

Schauen Sie regelmäßig hier vorbei, um keine Änderungen zu verpassen

Juni 2023

Chroniken von Matthias Dietermann

Überreichung an den HGV Beilstein

Juli 2023

Markt im Park 2023

Jedes Jahr am 1. Sonntag im Juli findet unser, mittlerweile bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannter, "Markt im Park" statt.

August 2023

Tag der offenen Tür

27.08.2023

14 bis 17 Uhr

​

Simons Haus in Beilstein

bottom of page